Wildes Land von Isabella Tree

Empfehlung von Margret Engst

„Ein begeisterter Bericht über ein aufregendes Projekt. Isabella Tree und ihr Mann geben die konventionelle Landwirtschaft auf ihrem Landgut kurz vor dem Ruin auf und gehen einen ganz anderen Weg: Sie überlassen ihr Land mehr oder weniger der Natur. Sie siedeln Damhirsche, Schweine, Exmoore-Ponys und Langhornrinder an, die dabei helfen, dass auf den ausgelaugten Böden eine diverse Landschaft entsteht. Isabella Tree beschreibt die allmählichen Veränderungen mit viel Begeisterung und Wissen. Sie erzählt von ähnlichen Projekten in Europa, die sie besucht haben und lässt viele Wissenschaftler zu Wort kommen. Da ihr Experiment auch wissenschaftlich begleitet wird, kann sie die positiven Entwicklungen auch mit Daten belegen. Ein sehr interessantes Buch, dass viele Möglichkeiten und Wege zeigt und auch einfach Hoffnung für die Zukunft macht.“

Vom Buchrücken: Das Landgut, dass Isabella Tree und ihr Mann seit vielen Jahren bewirtschaften, steht kurz vor dem Ruin, als sie beschließen, alles anders zu machen. Sie wollen mit der Natur arbeiten, nicht mehr gegen sie, und sie lassen das 1400 Hektar große Areal verwildern. Sie siedeln Damhirsche, Schweine, Exmoore-Ponys und Langhornrinder an, die dabei helfen, dass auf dem ausgelaugten Boden eine diverse Landschaft entsteht. Entgegen aller Erwartungen wird das renaturierte Land um Knepp Castle so artenreich, dass selbst Biologen überrascht sind. Dieses einzigartige britische Renaturierungsexperiment liest sich als Blaupause für Projekte in ganz Europa.

ISBN: 978-3-8321-8182-6

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.