Empfohlen von Ingrid Kapahnke
„Es ist ein einsames Leben, dass die 17-jährigen Zwillinge Anna und Jule in der Abgeschiedenheit der Elbmarschen bei der wortkargen Großmutter führen. Schon früh mussten sie Ausgrenzung und Ausschluss erfahren, waren sie doch die Töchter einer Mörderin. Jedoch naht der langersehnte Tag, an dem die Mutter vorzeitig das Gefängnis verlassen darf. Endlich glauben die Schwestern, Antworten auf die Fragen nach der Vergangenheit zu erhalten. Als am Entlassungstag ein Toter in der Elbe aufgefunden wird und sowohl Jane als auch deren Mutter verschwinden, macht sich Misstrauen in der Bevölkerung breit. Gibt es eine Verbindung zwischen den Ereignissen? Enna, die schon immer durch Rebellion und Durchsetzungsvermögen auffiel, kann die Tatenlosigkeit und Vorverurteilung der Polizei nicht akzeptieren. Sie versucht auf eigene Faust, Mutter und Schwester ausfindig zu machen. In einer imposanten Naturkulisse entwickelt sich diese Geschichte fast zu einem Krimi, in welchem der Leser immer wieder auf eine falsche Fährte geführt wird. Es ist der Roman einer jungen, talentierten Autorin, der mich von Anfang an begeistert hat.“
Vom Buchrücken: Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer – und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird.
ISBN: 978-3-7587-0022-4