Das Geheimnis der Glasmacherin von Tracy Chevalier

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„“Wenn Sie einen flachen Stein geschickt über das Wasser werfen, wird er viele Male in unterschiedlichen Abständen die Oberfläche berühren. Ersetzen Sie, mit diesem Bild im Kopf, Wasser durch Zeit. Beginnen Sie am Nordufer von Venedig, den Stein in der Hand, den Blick auf die Glasinsel Murano gerichtet…“ So beginnt dieses wundervolle Buch über eine Glasbläserfamilie auf Murano, im Mittelpunkt steht die zunächst 9-jährige Orsola. Dank der „Zeit alla Venezia“ können wir mit ihr durch die Geschichte der Glasbläserinsel reisen, beginnend im Jahr 1486. Und diese Geschichte ist eine wirklich faszinierende. Ein Muss für jeden, der schon einmal dort war und für jeden, der noch nie den Zauber der Insel persönlich erlebt hat.“

Vom Buchrücken: Venedig, 1468: Der tragische Tod des Glasvirtuosen Lorenzo Rosso erschüttert die Stadt. Um sein Erbe zu bewahren, lehnt sich seine junge Tochter Ossola gegen alle Regeln auf. Aus ihrer Glasschmiede und jedem Hindernis trotzend, entfaltet sich eine fesselnde Geschichte über erstaunlichen Mut, treue Familienbande, verbotene Liebe und die unvergleichbare, unvergängliche Schönheit Venedigs.

ISBN: 978-3-455-01812-7

Veröffentlicht unter Aktuell, Lesung | Kommentare deaktiviert für Das Geheimnis der Glasmacherin von Tracy Chevalier

Flutnacht – Eine Familie. Eine Nacht. Ein tödliches Geheimnis von Alice Feeney

Empfehlung von Ellen Netzer aus unserem Schreibwarenteam

„Eine sehr Mysteriöse Familiengeschichte, die zuerst harmlos beginnt und dann zu einem gruseligen Ende führt. Eine Geschichte um Leben, Tod und Geister. Sehr spannend, da die Wahrheit und die wahren Identitäten erst am Ende offenbart werden.

Vom Buchrücken: Daisy Darker hatte schon immer ein kompliziertes Verhältnis zu ihrer Familie. Als ihre Großmutter zum achzigsten Geburtstag einlädt, gleicht es einem Wunder, dass sich alle in der alten Villa auf einer Klippe in Cornwall einfinden, die bei Flut von der Außenwelt abgeschnitten ist. Da wird ein Familienmitglied tot aufgefunden. Alle Anwesenden sind verdächtig. Bei einer Leiche bleibt es nicht, und Daisy erfährt Dinge über ihre Familie, die sie sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht hätte ausmalen können.

ISBN: 978-3-453-42871-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Flutnacht – Eine Familie. Eine Nacht. Ein tödliches Geheimnis von Alice Feeney

Monas Augen von Thomas Schlesser

Empfehlung von Renate Natterer

„In Frankreich hat das Buch „Monas Augen“ die Leser im Sturm erobert und nach der Lektüre, weiß man auch warum. Die 11-jährigen Mona verliert für 64 Minuten ihr Augenlicht. Die Ärzte raten zu einer Therapie, was Monas Opa allerdings anders sieht. Er geht jede Woche mit ihr in die Museen von Paris, um mit ihr immer ein Kunstwerk zu betrachten. Jedes Bild wird zunächst detailliert beschrieben und dann von den Beiden analysiert. Dabei finden nicht nur die ganz berühmten Gemälde Einzug in die Geschichte, sondern auch unbekannte Werke. Ein wunderbares Buch, nicht nur für Kunstliebhaber, das mich oft dazu gebracht hat, die genannten Details selbst auf den Bildern zu suchen.“

Stimmen aus der Presse: „Der Triumph dieses Buches gleicht einem Märchen, das wahr wird.“ (Le Monde), „Die Idee des Romans ist fabelhaft. Er liest sich ein bisschen wie ‚Sofies Welt‘ in der Welt der Kunst, wie ein Bildungsroman, ein Roman der Freude.“ (Le Figaro Littéraire), „Eine Ode an die Schönheit und die Weisheit.“ (Le Parisien) und „Die Verbundenheit zwischen Großvater und Enkelin trägt die Lesenden durch eine ausgesprochen erfrischende Annäherung an die Kunstgeschichte.“ (Lire Magazine)

ISBN: 978-3-492-07296-0

Veröffentlicht unter Aktuell, Lesung | Kommentare deaktiviert für Monas Augen von Thomas Schlesser

Hier muss es sein von Maggie O’Farrell

Empfehlung von Ingrid Kapahnke

„Claudette, eine berühmte Schauspielerin, scheint wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere flüchtet sie vor der überbordenden Aufmerksamkeit der Medien und Fans, ohne Rücksicht auf ihren Mann, einen Regisseur, und den unvollendeten Film zu nehmen. Schon immer hatte sie den Ruf eine Ausbüxerin zu sein, ihr extremer Bewegungsdrang und die Ruhelosigkeit sind nicht mit dem Leben in der Öffentlichkeit zu vereinbaren. Jedoch wo ist sie? Unmöglich in der heutigen Zeit so endgültig zu verschwinden. Ich habe das Buch gelesen und wunderbare Menschen kennengelernt, die sich im Leben nicht für den bequemen, sondern den für sich richtigen Weg entscheiden. Es ist ein Roman einer großen Liebe.“

Stimmen aus der Presse: „Ein hinreißender Roman über Liebe und Hoffnung, der mitten ins Herz trifft.“ (The Sunday Times) und „Ein stilistisches, erzählerisches und emotionales Meisterwerk.“ (The Observer) oder „Familiengeschichte/ n als Zerreißprobe des Lebens, abgründig, tiefsinnig, durchgeknallt, übermütig und voller bizarrer Überraschungen. Das ist der Stoff, aus dem die irisch-britische Schriftstellerin Maggie O’Farrell ihre Romane webt.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

ISBN: 978-3-492-05870-4

Veröffentlicht unter Aktuell, Lesung | Kommentare deaktiviert für Hier muss es sein von Maggie O’Farrell

Seite an Seite – 50 Liebeserklärungen an das Lesen von Daniel Gray

Empfohlen von Margret Engst

„Wunderbar! Nicht nur für Buchliebhaber oder gar Süchtige. Jeder Leser findet sicher eine „Liebeserklärung“, die auf ihn zutrifft. Und das Ganze ist mit einer wunderbar verschnörkelten und erlesenen Sprache geschrieben. Ein großer Genuss zu lesen, mal heiter, mal anrührend.“

Vom Buchrücken: Streicheln Sie über Buchrücken? Kennen Sie dieses Gefühl der Einsamkeit, wenn Sie ein Buch beendet haben? Wählen Sie Ihre Urlaubslektüre schon Wochen vor der Abreise aus? Inspizieren Sie heimlich die Bibliothek des Gastgebers, wenn Sie zum Essen eingeladen sind? Verstecken Sie Ihre Neuerwerbungen vor Ihrem Partner? Und ist es Ihnen auch schon passiert, dass Sie völlig die Zeit vergessen haben, als Sie eigentlich ein bestimmtes Buch gesucht, dann aber einen Nachmittag lang das ganze Regal umsortiert haben? Daniel Gray setzt dem lange prophezeiten Tod des Buches etwas entgegen: Er hat nicht eine, sondern gleich 50 Liebeserklärungen verfasst – an das Lesen, die Literatur, die Buchhandlung und den Buchhändler. Entstanden sind geistreiche, anrührende Essays über die Freuden und Rituale rund ums Lesen. Eine bibliophile Sammlung von Glücksmomenten, die jeder Leser kennt, eine Hommage auf das wundersame und so reiche Leben mit Büchern, ein Plädoyer für den Erhalt des gedruckten Buchs.

ISBN: 978-3-311-15105-0

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Seite an Seite – 50 Liebeserklärungen an das Lesen von Daniel Gray

Wir Kinder des 20. Juli von Tim Pröse

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Dieses Buch muss unbedingt noch in die Empfehlungen des Dezembers. Der Autor schreibt sehr einfühlsam, trifft sich mit Kindern und Enkeln der Beteiligten des gescheiterten Attentats auf Hitler im Juli 1944. Die Interviews sind sehr berührend und es ist beeindruckend, wie frei von Bitterkeit und Rachegedanken die Nachkommen der Beteiligten sind und wie sie sich, durch ihre teils hohen Ämter in Politik und Wirtschaft, selbst für Deutschland eingesetzt haben. In dem Buch geht es nicht nur um das Attentat und seine direkten Folgen, sondern auch um aktuelle politische Entwicklungen, die die Nachkommen mit Sorge betrachten. So sagt etwa Klaus von Dohnanyi, Sohn des Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi und Neffe von Dietrich Bonhoeffer: „Es muss entsetzlich gewesen sein für meinen Vater, zuzuschauen, welche Entwicklung die Welt nahm. Und ich sage Ihnen ganz offen: Ich habe heute das Gefühl die Welt nimmt dieselbe Entwicklung wie vor 1933 an. Und ich sehe wiederum, dass wieder einmal niemand wirklich hinschaut. Es ist bitter zu sehen, wie viel falsche Politik, nicht nur von Russland, sondern auch vom Westen gemacht wird.“ Ein sehr lesenswertes Buch!

Stimmen aus dem Buch: „Ich habe ihn heiß geliebt. Und ich werde ihn bald wiedersehen…“ (Berthold Graf von Stauffenberg über seinen Vater Claus), „Sie sind mir sehr nahe, immer noch.“ (Klaus von Dohnanyi über seinen Vater Hans und seinen Onkel Dietrich Bonhoeffer) und „Was gerade geschieht in Deutschland, hätte beide sehr besorgt.“ (Helmuth Caspar Graf von Moltke über seinen Vater James und seine Mutter Freya)

ISBN: 978-3-453-21875-8

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Wir Kinder des 20. Juli von Tim Pröse

Im Nordlicht von Miriam Georg

Empfohlen von Barbara Stampfel aus unserem Schreibwarenteam

„Nachdem ich den ersten Band „Im Nordwind“ mit Besgeisterung gelesen habe, musste ich den zweiten „Im Nordlicht“ auch lesen. Im Vordergrund steht die Suche nach Alice‘ Tochter Rosa, die ihr Ehemann Henk versteckt hält. John, der kurz vor der Heirat steht, hilft ihr bei der Suche. Gibt es eine gemeinsame Zukunft?“

Vom Buchrücken: Hamburg, 1914. Alice‘ kleine Tochter ist verschwunden! Die junge Mutter sucht überall nach Rosa. Vergeblich. Nur ihr unberechenbarer Ehemann Henk weiß, wo sie ist. Aber er schweigt. Weil Alice sich von ihm scheiden lassen will, benutzt er das Kind als Druckmittel. In ihrer Verzweiflung nimmt Alice eine Stelle als Dienstmädchen in der Villa von John Reeven an. Die Arbeit bei dem Anwalt ist ihre einzige Hoffnung, vor Gericht einen guten Eindruck zu machen. Seine Familie, seine Verlobung, das Vermögen – alles um John herum zerfällt. Die Hochzeit steht kurz bevor. Aber wie kann er, mit Alice täglich vor Augen, eine Vernunftehe mit Evelyn eingehen? Unaufhaltbar wächst die Liebe zwischen Alice und John, doch eine Verbindung zwischen ihnen ist ausgeschlossen. Ihre Welten sind zu verschieden. Und John ahnt nichts von Alice‘ Vergangenheit, die sie mit aller Macht vor ihm verborgen hält…

ISBN: 978-3-499-01230-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Im Nordlicht von Miriam Georg

Tier- & Pflanzenführer – ein Naturführer für Kinder aus dem Kosmos Verlag

Empfohlen von Constanze (9 Jahre)

„Den Tierführer finde ich sehr schön. Die Zeichnungen sind sehr detailliert. In dem Buch geht es um Tiere und um Pflanzen. Man lernt zum Beispiel, dass die Eibe giftig ist und welche anderen giftigen Pflanzen es gibt. Auch über Tiere, wie die verschiedenen Schneckenarten, den Regenwurm oder Vögel kann man viel lernen.“

Vom Buchrücken: Welches Tier schleicht da durch den Garten? Was blüht denn da am Feldrand? Ganz einfach: Mit der übersichtlichen Einteilung der Tiere und Pflanzen in ihre Lebensräume findest du dich schnell im Buch zurecht. Hör zu: Lerne die Tierstimmen kennen, mit der kostenlosen KOSMOS-PLUS-APP. Aufklappen & bestimmen: Auf den Klappen findest du noch mehr nützliche Bestimmungstipps.

ISBN: 978-3-440-17243-8

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Tier- & Pflanzenführer – ein Naturführer für Kinder aus dem Kosmos Verlag

Plunderkammer von Eva Demski

Empfohlen von Margret Engst

„Die Geschichten werfen ein neues Licht auf alltägliche Dinge, die jeder zu hause hat. Interessant den „Kruscht“ selber zu Wort kommen zu lassen. Zitat: „Sie waren nicht mehr zu überhören gewesen, meine Sachen, meine ganz alltäglichen, unscheinbaren Besitztümer. Sie wollten Erzählungen haben, jedes einzelne Ding.““

Vom Buchrücken: Ein Paar kaputte Flipflops, die viele Jahre ihre Dienste getan hatten; die Lupe aus der Erbschaft eines reichen Dichters;eine alte Taschenuhr aus Familienbesitz; ein abgeliebter kleiner Plüschlöwe … Vergessen und scheinbar nutzlos liegen sie irgendwo herum – doch Eva Demski lässt dieses »Museum der kleinen Dinge« lebendig werden, erzählt die Geschichten und Geheimnisse, die sich daran knüpfen, und unternimmt so eine Zeitreise der besonderen Art.

ISBN: 978-3-458-64474-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Plunderkammer von Eva Demski

Zur See von Dörte Hansen

Empfohlen von Katharina von Glasenapp

„Für die einen sind Inseln ein Sehnsuchtsort und Ferienziel, die anderen möchten nur weg. Das Meer, der Wind und die Stürme prägen die Landschaft und die Menschen. Mit ihrer kraftvollen und bilderreichen Sprache erzählt Dörte Hansen vom Leben auf einer Nordseeinsel, von erfahrenen Seemännern und ihren Albträumen, von schweigsamen Einzelgängern und schrulligen Lebenskünstlern. Dazu verändert der allgegenwärtige Tourismus die Inseln und die Menschen. Man riecht buchstäblich die Salzluft und möchte es sich beim Lesen mit einer Kanne Friesentee gemütlich machen.“

Vom Buchrücken: Woher kommt unsere Liebe zum Meer und unsere ewige Sehnsucht nach einer Insel? „Alle Inseln ziehen Menschen an, die Wunden haben, auf Haut und Seele. Die nicht mehr richtig atmen können oder nicht mehr glauben, die verlassen wurden oder jemanden verlassen haben. Und die See soll es dann richten, und der Wind soll pusten, bis es nicht mehr wehtut.“ Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen die Geschichte einer Familie, die seit fast 300 Jahren von der Seefahrt lebt – vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.

Der Bestseller jetzt auch als Taschenbuch!

ISBN: 978-3-328-11213-6

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Zur See von Dörte Hansen