Monascella von Kerstin Holzer

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Monika Mann gehört zu den weniger bekannten Kindern von Thomas Mann. Als eines der zwei mittleren Kinder ist sie eher Außenseiterin in der Familie, muss zeitlebens um Anerkennung kämpfen. Nach dem tragischen Verlustes ihres ersten Ehemanns versucht sie einen Platz im Leben zu finden, was ihr nach jahrelanger Suche auf Capri gelingt. Dort findet sie, in der Mitte ihres Lebens, auch nochmal eine Liebe, den Fischer Antonio. Kerstin Holzer lässt einen in ihrem Buch eine andere Seite der schillernden Familie Mann kennenlernen, die Geschichte von Monika Mann hat mich sehr berührt.“

Weitere Stimmen zum Buch: »Spannend geschrieben, kunstvoll komponiert, psychologisch brillant: Die Odyssee einer Frau durch ein Leben von Heimatlosigkeit, Verlust und skandalösem familiären Ausgestoßensein, die in der Abgeschiedenheit eines mediterranen Inselparadieses doch noch Poesie und Liebe fand. Die Lektüre hat mich elektrisiert bis zur letzten Zeile.« Frido Mann und »All die Frauen, die im Schatten der ach so großen Männer stehen: Holen wir sie endlich ans Licht! Kerstin Holzer schenkt Monika Mann eine hochinteressante, ihre Persönlichkeit anerkennende Würdigung.« Mareike Fallwickl

ISBN: 978-3-423-35240-6

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Monascella von Kerstin Holzer

Der Dorfladen – Was das Leben verspricht von Anne Jakobs

Empfehlung von Barbara Stampfel aus unserer Schreibwarenabteilung

„Das Buch „Der Dorfladen – Was das Leben verspricht“ ist der zweite Teil der Dorfladen-Saga. Beide Teile spielen im Dorfladen von Mutter Martha Haller. Ihre drei Töchter Hertha, Frieda und Ida haben unterschiedliche Lebenswege. Im Dorfladen treffen die Dorfbewohner aufeinander, ein Dorfleben, wie im richtigen Leben mit Gerüchten, Skandalen, Scheidungen… Wie bereits der erste Band, hat mir auch der zweite sehr gut gefallen.“

Vom Buchrücken: Dingelbach, am Fuße des Taunus, 1925. Der kleine Dorfladen der Familie Haller ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt, das Herzstück des ganzen Ortes. Aber Einiges hat sich doch verändert. Frieda besucht weiterhin die Schauspielschule in Frankfurt und steht kurz vor ihrem Abschluss. So ganz loslassen kann sie ihre Heimat allerdings nicht, hängt sie vor allem doch sehr an ihrer kleinen Schwester Ida. Diese ist der schlaue Kopf der Familie und besucht inzwischen ein Gymnasium in Frankfurt. Die älteste und vernünftigste der Schwestern, Herta, ist immer noch die größte Stütze ihrer Mutter im Dorfladen. Aber auch in ihrem Leben wird es einen großen Umbruch geben…

ISBN: 978-3-7645-0846-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Der Dorfladen – Was das Leben verspricht von Anne Jakobs

Mirabella Hexenfee bricht die Regeln von Harriet Muncaster

Empfohlen von Constanze

„Endlich habe ich den zweiten Band von Mirabella Hexenfee gelesen und es war wieder so toll und lustig und spannend. Mirabella ist ja halb Hexe und halb Fee, aber sie entscheidet sich für die Hexenschule. Für eine Fee stellt sie auch viel zu viel an. Am ersten Schultag geht es gleich los. Ich musste so viel lachen und die Zeichnungen sind richtig cool. Die zerdrückten Spinnenkekse sind auch total lecker.“

Vom Buchrücken: Langeweile in der Hexenschule? Nicht mit Mirabella! Zusammen mit ihrer besten Freundin Karlotta mischt sie die Zaubertrankstunde ordentlich auf. Das gibt Ärger mit der strengen Lehrerin Frau Spindelwolle! Auch die anschließende Flugstunde verläuft nicht weniger chaotisch. Und plötzlich gerät Karlotta auf ihrem Besen in große Gefahr…

ISBN: 978-3-7432-1368-5

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Mirabella Hexenfee bricht die Regeln von Harriet Muncaster

Von Spinnen und Menschen von Jan Mohnhaupt

Empfehlung von Margret Engst

„Faszinierend! Ich habe tatsächlich ein Buch über Spinnen gelesen. Es ist weder gruselig, noch ekelig, sondern sehr interessant und voller neuer Erkenntnisse. Und es ist unterhaltsam. Hier noch ein Zitat von Seite 64: „Ohne Spinnen würden wir Menschen vor lauter Insekten in wenigen Tagen ersticken. In vielen Teilen der Erde verdankt der Mensch allein der Spinne sein Überleben.“ Also, keine Angst und lesen. Es öffnet sich eine faszinierende Welt.“

Vom Buchrücken: Dieses Buch dringt tief in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegen Spinnen? Und warum wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen ihr und uns. Und die sond überraschend von der ersten bis zur letzten Seite.

ISBN: 978-3-446-28132-5 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Von Spinnen und Menschen von Jan Mohnhaupt

Gefährliche Betrachtungen von Tilo Eckardt

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann wird der Schriftsteller zum Ermittler. Brisante Dokumente von ihm verschwinden, verschuldet durch den litauischen Übersetzer Zydrunas Miuleris, der eigentlich nur den sehnlichen Wunsch hat, die „Buddenbrooks“ zu übersetzen. Zusammen versuchen sie nun auf Nidden, wo Thomas Mann 1930 seine Sommerfrische mit seiner Familie verbringt, den Täter zu stellen. Eine großartige Hommage an den Nobelpreisträger, ein Krimi, der sprachlich begeistert und eine Geschichte, die sowohl Thomas Mann, als auch den beginnenden Nationalsozialismus lebendig werden lässt. Unbedingte Leseempfehlung!“

Vom Buchrücken:Der Dichter hatte sich vom Strandkorb erhoben und die Jagdszenen beobachtet. Als ich im bescheidenen Triumph die Arme mit den aufgefangenen, zerknitterten Blättern hob, schlug er sich auf die Oberschenkel und klatschte dann in die Hände. „Ganz vortrefflich!“, rief er, und mir ging das Herz auf.“ Nidden im Sommer 1930. In dem idyllischen ostpreußischen Fischerdorf kreuzen sich die Wege des weltberühmten Schriftstellers Thomas Mann und des jungen Übersetzers Zydrunas Miuleris, genannt Müller, unter außergewöhnlichen Umständen. Nach der Auflösung des Reichstags droht das Ende der Weimarer Republik und der tief beunruhigte Dichter arbeitet in der Sommerfrische heimlich an einer politischen Rede, mit der er das Deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Doch dann verschwinden brisante Abschriften des Redemanuskripts undThomas Mann entdeckt Spuren eines Einbruchs in seinem Arbeitszimmer. Zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune, umgeben von exzentrischen Künstlern, knorrigen Fischern und Sommergästen müssen Mann und Müller alles daransetzen, die Abschriften wiederzuerlangen.

ISBN: 978-3-426-56018-1

Veröffentlicht unter Aktuell, Lesung, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Gefährliche Betrachtungen von Tilo Eckardt

Unsere Buchempfehlungen im Dezember

Weihnachten naht! (Hoffentlich) Zeit zum Lesen und Zeit Bücher zu verschenken. Wir haben wieder eine tolle Auswahl an Büchern für Sie zusammengestellt. Stöbern sie hier (bitte unbedingt auch auf „ältere Beiträge“ klicken, es haben nicht alle Bücher auf eine Seite gepasst) oder bei uns im Geschäft. An den Adventssamstagen haben wir bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet!

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen, Lesung, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Unsere Buchempfehlungen im Dezember

Die geheime Welt der Schmetterlinge von Roger Vila und Rena Ortega

Empfohlen von Constanze (9 Jahre)

„In dem tollen Buch geht es um verschiedene Arten von Schmetterlingen. Manche Schmetterlingsarten können sich wie ein Blatt machen und ihre Feinde können sie nicht erkennen. Andere sehen aus wie duchsichtig, aber auch superschön! Mich faszinieren die Arten, die es alle gibt. Zwei mag ich besonders gerne – das Pfauenauge und den Odysseusfalter. Er schaut sehr schön aus. Auch die Zeichnungen finde ich sehr schön. In dem Buch steht viel Wissen und Leben.“

Vom Buchrücken: Schmetterlinge, die zauberhaften Flugkünstler. Mit diesem Buch tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt der Schmetterlinge. Was passiert genau bei ihrer wundersamen Verwandlung? Welche Schmetterlinge flattern am Tag umher, welche bevorzugen die Dunkelheit der Nacht? Und warum wagen einige von ihnen so weite Wanderungen bis in ferne Kontinente? Malerische Illustrationen und fundierte Informationen bringen uns das faszinierende Leben der kleinen Flugkünstler näher.

ISBN: 978-3-649-64536-8

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Die geheime Welt der Schmetterlinge von Roger Vila und Rena Ortega

Streuobst – Vom Geschmack einer Landschaft von Andreas Geiger

Empfohlen von Margret Engst

„Heimatbuch, Naturbuch, Apfelbuch, Radelbuch – all dies in einem Buch. Ein informatives, liebevolles und auch mutmachendes Buch. Der Albtrauf ist zwar nicht unsere Gegend, aber das Thema Streuobstwiesen ist natürlich auch bei uns aktuell. Und die Probleme sind ähnlich. Da es auch um eine Saft- und Mostmanufaktur geht, ist es auch ein Genuss zu lesen.“

Der Buchrücken verrät folgendes: Die Streuobstwiesen zeugen von jahrhundertealter Apfel- und Birnenanbautradition, eng verwoben mit dem Leben der Menschen. Auf artenreichen Baumwiesen gedeihen an schiefen Storren eigenwillige Früchte wie Gewürzluiken, Holzäpfel oder Champagner Bratbirnen. Aus ihnen kreiert der Koch und Obstbauer Jörg Geiger neuartige Genusserlebnisse. Der Manufakturbetreiber vom Rand der Schwäbischen Alb hat sich dem Erhalt dieser vom Aussterben bedrohten Kulturform verschrieben. An seiner Seite entdeckt der Filmemacher und Autor Andreas Geiger die letzten wilden Reste des bis heute größten Anbaugebiets alter Sorten. Und er erlebt überliefertes Wissen als Schlüssel zum Geschmackskern einer Landschaft.

ISBN: 978-3-910228-45-0

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Streuobst – Vom Geschmack einer Landschaft von Andreas Geiger

Mächte und Throne von Dan Jones

Empfehlung von Margret Engst

„Ein monumentales Werk, das mich zuerst wegen der 800 Seiten abgeschreckt hat. Aber als ich einmal zu lesen begonnen habe, hat es mich sofort gepackt und gefesselt. Ein so spannendes, abenteuerliches und trotzdem informatives Geschichtsbuch habe ich selten gelesen.“

Vom Buchrücken: Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, „barbarische“ Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päbste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf den neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung.

ISBN: 978-3-406-80625-4

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Mächte und Throne von Dan Jones

Der andere Mozart von Eveline Haller

Empfohlen von Katharina von Glasenapp

„Die Schweizer Autorin Eveline Hasler hat sich immer wieder historischen Persönlichkeiten
zugewandt. In ihrem jüngsten Buch lässt sie den genialen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart auf den Riesen Melchior Thut treffen, der auf Jahrmärkten zur Schau gestellt wurde und der in Wien gestorben ist. Das sprunghafte Genie und der gutmütige Riese kommen zwar aus zwei Welten, doch haben sie auch Berührungspunkte. Hasler hat Melchior Thut bereits 1988 in ihrem Buch „Der Riese im Baum“ portraitiert, ihr Mozartbild speist sich aus den Briefen, aus Peter Shaffers verfilmten Theaterstück „Amadeus“ und der reichen biographischen Literatur: Mozart, ein Mensch mit Geldnöten und Sehnsüchten und einem sich in wunderbarer Musik verströmenden Herzen.“

Der Buchrücken verrät: Eveline Hasler bringt uns in ihrer neuen Novelle Mozarts Künstlerleben und seinen Existenzkampf so nahe wie kaum jemand vor ihr. Zudem bringt sie Mozart und den Riesen Melchior Thut zusammen, denn diese beiden, die auf den ersten Blick nicht verschiedener sein könnten, hatten nicht nur im Leben ihre Berührungspunkte – sie spiegeln sich auch das eine oder andere Mal ineinander. Literarisch verknappt und reduziert wird zwischen Geldsorgen und der genauso verzweifelten Suche nach Anerkennung aus einem Leben eine Metapher für die künstlerische Existenz an sich. Mit untrüglichem Gespür lässt Eveline Haller ein lebendiges Zeitgemälde entstehen und spürt der faszinierenden Persönlichkeit Wolfgang Amadeus Mozart als Mensch hinter der Kunst nach.

ISBN: 978-3-312-01365-4

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Der andere Mozart von Eveline Haller