Mann vom Meer – Thomas Mann und die Liebe seines Lebens von Volker Weidermann

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Volker Weidermanns Buch „Mann vom Meer“ bietet einen faszinierenden Einblick in die besondere Beziehung des Nobelpreisträgers Thomas Mann zum Meer. Das Buch beginnt mit der Geschichte von Manns Mutter, Julia da Silva-Bruhns, die ihre Kindheit in Brasilien am Meer verbrachte und diese Sehnsucht nach der Weite des Ozeans an ihren Sohn weitergab. Thomas Mann selbst wuchs in Lübeck an der Ostsee auf, fühlte sich jedoch zeitlebens zum Süden und insbesondere zum Mittelmeer hingezogen. Weidermann gelingt es, die Verbindung zwischen Manns Biografie und seinem literarischen Werk eindrucksvoll darzustellen. So wird das Meer in Werken wie „Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“ und „Tod in Venedig“ nicht nur als Kulisse, sondern als Sinnbild für tiefere emotionale und existenzielle Themen genutzt. Für Leserinnen und Leser, die sich für Thomas Mann, seine Werke und seine Inspirationsquellen interessieren, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.“

Vom Buchrücken: Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht – und Ort der Befreiung von den Konventionen, den politischen, literarischen, erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens.

ISBN: 978-3-442-77494-4

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Mann vom Meer – Thomas Mann und die Liebe seines Lebens von Volker Weidermann

Alte Eltern von Volker Kitz

Empfohlen von Margret Engst

„Das Buch sollte jeder lesen, der „alte Eltern“ hat. Und alle anderen auch. Es ist nämlich wahr. Volker Kitz berichtet nicht über Pflegenotstand, gruselige Altenheime oder unfähige Pflegekräfte. Das Buch ist ein sehr liebevoller und zugewandter Bericht über verlieren und erinnern in der Familie. Durch die Erinnerung an eine liebevolle Kindheit kann sich Volker Kitz auch liebevoll um seinen dementen Vater kümmern. Er macht das zwar unter Idealbedingungen, trotzdem ist es wohltuend zu lesen und macht Mut. Und nebenbei bekommt man viele Infos über Demenz. Zu diesem Thema unbedingt auch lesen: „Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger und „The Marmelade Diaries“ von Ben Atkins.“

Weitere Stimmen zum Buch: „Was für ein Buch, das so viele Menschen betrifft! Aufwühlend und tröstlich zugleich, eine packende Erzählung nicht nur über den Tod, sondern auch über das Leben.“ Kristof Magnusson, „Eine Schule der Empathie und des Verstehens – ein unendlich schönes Buch.“ Maria-Christina Piwowarski und „Es ist lange her, dass mich ein Buch so berührt hat. Manchmal musste ich mitten im Satz innehalten, weil so viele eigene Bilder und Erinnerungen in mir hochkamen, dann wieder konnte ich es nicht weglegen.“ Sarah Stricker

ISBN: 978-3-462-00435-9

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Alte Eltern von Volker Kitz

Berchtesgaden von Carolin Otto

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Dieses Jahr ist es genau 80 Jahre her, dass die Amerikaner und die Franzosen Berchdesgaden und den Lieblingsort Adolf Hitlers, den Obersalzberg, eingenommen haben. Carolin Ottos Debütroman „Berchtesgaden“ erzählt von den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit in der gleichnamigen Stadt. Im Frühjahr 1945 übernimmt die US-amerikanische Militärregierung die Kontrolle. Die 19-jährige Sophie tritt eine Stelle beim Military Government an und wird dort erstmals mit den erschütternden Wahrheiten über die Verbrechen des NS-Regimes konfrontiert. Im Laufe der Handlung begegnet sie verschiedenen Personen, darunter ihrem Vorgesetzten, dem jüdischen Emigranten Frank Rosenzweig, der auf Nachrichten überlebender Verwandter hofft, der Kriegsreporterin Meg, dem ehemaligen zum Tode verurteilten Bürgermeister Rudolf Kriss und dem afroamerikanischen GI Sam. Diese Begegnungen verändern Sophies Sicht auf ihre eigene Familie und die Gesellschaft um sie herum.  Dies als kleinen Einblick in dieses vielschichtige Buch, welches ich Ihnen unbedingt ans Herz lege.“

Vom Buchrücken: Berchtesgaden im Mai 1945. Die Lieblingsstadt des Führers kapituliert, die US-Amerikaner übernehmen die Regierung. Trotz ihres bescheidenen Englischs tritt die 19-jährige Sophie eine Stelle beim Military Government an, wo sie zum ersten Mal mit der ganzen Wahrheit über die deutschen Verbrechen konfrontiert wird. Sie trifft dort Menschen, die den Blick auf ihre eigene Familie verändern. Da ist ihr Chef, der jüdische Emigrant Frank, der mit den GIs in seine Heimat zurückkehrt, in der plötzlich alle »von nichts gewusst« haben wollen. Und seine Freundin, die glamouröse Kriegsreporterin Meg, die den Siegeszug der Alliierten mit ihrer Kamera begleitet. Der einst zum Tode verurteilte Rudolf Kriss, der nun Bürgermeister ist. Und der schwarze GI Sam, in den Sophie sich verliebt. Im Schatten des Obersalzbergs kreuzen sich ihre Wege auf schicksalhafte Weise…

ISBN: 978-3-7577-0058-4

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Berchtesgaden von Carolin Otto

Unsere Buchempfehlungen im Januar

Ein besonderes Jahr liegt vor uns. Einige wichtige Ereignisse jähren sich und einige große Literaten haben Jubiläen, leider können wir an dieser Stelle nur wenige nennen: 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg, 250 Jahre Beginn des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges, 50 Jahre Ende des Vietnamkrieges. 300. Geburtstag von Giacomo Casanova, 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke und Hans Christian Andersen. Und natürlich 150. Geburtstag von Thomas Mann. Letzterem möchten wir besonders gedenken, indem wir jeden Monat ein Buch von ihm, über ihn oder über seine Familie in unseren Leseempfehlungen vorstellen. Unsere Leseempfehlungen finden Sie hier auf unserer Homepage, ausgestellt in der Buchhandlung und auf unseren Social Media Kanälen. Wie wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen, Lesung, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Unsere Buchempfehlungen im Januar

Vom Glück, mit dem Wind zu leben von Renske Jonkman

Empfohlen von Margret Engst

„Ich mag den Wind auch. Aber soviel Wind, wie die Autorin beschreibt, stelle ich mir anstrengend vor. Dazu das flache Land in Holland. Ich war noch nie dort, kann es mir jetzt aber sehr gut vorstellen. Renske Jonkman beschreibt eigentlich ihren Lebensweg und dass der Wind und das weite Land ein bestimmendes Element darin waren und sind. Sehr beeindruckend! Die Autorin schreibt: „Bei Nacht schlafe ich besser, wenn ich den Wind höre, bei Tag kann ich klarer denken, wenn ich den Wind spüre.““

Der Buchrücken verrät: Renske Jonkman lebt hinterm Deich, auf dem flachen Land, wo der Wind freies Spiel hat. Kraftvoll schreibt sie über ihre Verbundenheit mit dem aufbrausenden Element. Über ihre Kindheit in den westfriesischen Poldern, die heranrollenden Wolken beim Surfen mit ihrem Bruder und die unerschütterliche Standhaftigkeit ihrer Töchter beim Radfahren im Gegenwind. Denn für die Niederländer gibt es nichts Erfrischenderes als uitwaaien: vorgebeugt gegen den Sturm anzulaufen und sich den Kopf freipusten zu lassen – um Ruhe und Inspiration zu finden oder auch den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen zu überwinden.

ISBN: 978-3-89029-581-7 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Vom Glück, mit dem Wind zu leben von Renske Jonkman

Das Igel-Tagebuch von Sarah Sands

Empfohlen von Margret Engst

„Es ist sehr emotional, aber trotzdem informativ und auch für Kontinentaleuropäer interessant. Sarah Sands schreibt über Igel und wie sie in England geschützt und behütet werden. Sie berichtet von großartigen Menschen, die sich für Igel und Naturschutz einsetzen. Und sie beschreibt das Sterben und den Tod ihres Vaters und wie Leben, Tod und Umwelt zusammenhängen. Ein Buch voll wunderbarer Naturerlebnisse und der Hoffnung, dass doch noch alles gut wird.“

Was der Buchrücken verrät: An einem regnerischen Nachmittag im Herbst entdeckt Sarah Sands im Garten einen kranken Igel, den sie Peggy tauft. Als es langsam Winter wird, sorgt sich Sarah nicht nur um den Gesundheitszustand des stacheligen Geschöpfs, sondern auch um ihren pflegebedürftigen Vater. Während Sarah versucht, sich auf den nahenden Verlust gefasst zu machen, wird der kleine Igel zum Hoffnungsträger – und für Sarah zum Anlass, sich mit dem Leben und der Welt auseinanderzusetzen.

ISBN: 978-3-7558-0026-2

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Das Igel-Tagebuch von Sarah Sands

Monascella von Kerstin Holzer

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Monika Mann gehört zu den weniger bekannten Kindern von Thomas Mann. Als eines der zwei mittleren Kinder ist sie eher Außenseiterin in der Familie, muss zeitlebens um Anerkennung kämpfen. Nach dem tragischen Verlustes ihres ersten Ehemanns versucht sie einen Platz im Leben zu finden, was ihr nach jahrelanger Suche auf Capri gelingt. Dort findet sie, in der Mitte ihres Lebens, auch nochmal eine Liebe, den Fischer Antonio. Kerstin Holzer lässt einen in ihrem Buch eine andere Seite der schillernden Familie Mann kennenlernen, die Geschichte von Monika Mann hat mich sehr berührt.“

Weitere Stimmen zum Buch: »Spannend geschrieben, kunstvoll komponiert, psychologisch brillant: Die Odyssee einer Frau durch ein Leben von Heimatlosigkeit, Verlust und skandalösem familiären Ausgestoßensein, die in der Abgeschiedenheit eines mediterranen Inselparadieses doch noch Poesie und Liebe fand. Die Lektüre hat mich elektrisiert bis zur letzten Zeile.« Frido Mann und »All die Frauen, die im Schatten der ach so großen Männer stehen: Holen wir sie endlich ans Licht! Kerstin Holzer schenkt Monika Mann eine hochinteressante, ihre Persönlichkeit anerkennende Würdigung.« Mareike Fallwickl

ISBN: 978-3-423-35240-6

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Monascella von Kerstin Holzer

Der Dorfladen – Was das Leben verspricht von Anne Jakobs

Empfehlung von Barbara Stampfel aus unserer Schreibwarenabteilung

„Das Buch „Der Dorfladen – Was das Leben verspricht“ ist der zweite Teil der Dorfladen-Saga. Beide Teile spielen im Dorfladen von Mutter Martha Haller. Ihre drei Töchter Hertha, Frieda und Ida haben unterschiedliche Lebenswege. Im Dorfladen treffen die Dorfbewohner aufeinander, ein Dorfleben, wie im richtigen Leben mit Gerüchten, Skandalen, Scheidungen… Wie bereits der erste Band, hat mir auch der zweite sehr gut gefallen.“

Vom Buchrücken: Dingelbach, am Fuße des Taunus, 1925. Der kleine Dorfladen der Familie Haller ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt, das Herzstück des ganzen Ortes. Aber Einiges hat sich doch verändert. Frieda besucht weiterhin die Schauspielschule in Frankfurt und steht kurz vor ihrem Abschluss. So ganz loslassen kann sie ihre Heimat allerdings nicht, hängt sie vor allem doch sehr an ihrer kleinen Schwester Ida. Diese ist der schlaue Kopf der Familie und besucht inzwischen ein Gymnasium in Frankfurt. Die älteste und vernünftigste der Schwestern, Herta, ist immer noch die größte Stütze ihrer Mutter im Dorfladen. Aber auch in ihrem Leben wird es einen großen Umbruch geben…

ISBN: 978-3-7645-0846-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Der Dorfladen – Was das Leben verspricht von Anne Jakobs

Mirabella Hexenfee bricht die Regeln von Harriet Muncaster

Empfohlen von Constanze

„Endlich habe ich den zweiten Band von Mirabella Hexenfee gelesen und es war wieder so toll und lustig und spannend. Mirabella ist ja halb Hexe und halb Fee, aber sie entscheidet sich für die Hexenschule. Für eine Fee stellt sie auch viel zu viel an. Am ersten Schultag geht es gleich los. Ich musste so viel lachen und die Zeichnungen sind richtig cool. Die zerdrückten Spinnenkekse sind auch total lecker.“

Vom Buchrücken: Langeweile in der Hexenschule? Nicht mit Mirabella! Zusammen mit ihrer besten Freundin Karlotta mischt sie die Zaubertrankstunde ordentlich auf. Das gibt Ärger mit der strengen Lehrerin Frau Spindelwolle! Auch die anschließende Flugstunde verläuft nicht weniger chaotisch. Und plötzlich gerät Karlotta auf ihrem Besen in große Gefahr…

ISBN: 978-3-7432-1368-5

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Mirabella Hexenfee bricht die Regeln von Harriet Muncaster

Von Spinnen und Menschen von Jan Mohnhaupt

Empfehlung von Margret Engst

„Faszinierend! Ich habe tatsächlich ein Buch über Spinnen gelesen. Es ist weder gruselig, noch ekelig, sondern sehr interessant und voller neuer Erkenntnisse. Und es ist unterhaltsam. Hier noch ein Zitat von Seite 64: „Ohne Spinnen würden wir Menschen vor lauter Insekten in wenigen Tagen ersticken. In vielen Teilen der Erde verdankt der Mensch allein der Spinne sein Überleben.“ Also, keine Angst und lesen. Es öffnet sich eine faszinierende Welt.“

Vom Buchrücken: Dieses Buch dringt tief in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegen Spinnen? Und warum wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen ihr und uns. Und die sond überraschend von der ersten bis zur letzten Seite.

ISBN: 978-3-446-28132-5 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Von Spinnen und Menschen von Jan Mohnhaupt