Empfehlung von Renate Natterer
„Martin Mittelmeier beleuchtet in diesem faszinierenden Buch die Exiljahre Thomas Manns in Kalifornien. Trotz der scheinbar paradiesischen Umgebung blieb Mann innerlich zerrissen: Auf der einen Seite war da das komfortable Leben in den Hügeln von Los Angeles, auf der anderen Seite das Heimweh nach Deutschland und die politische Verantwortung im Kampf gegen das NS-Regime. Der Autor schildert nicht nur Manns persönliche Konflikte, sondern auch das Umfeld der deutschen Exilanten – darunter bekannte Namen wie Bertolt Brecht und Lion Feuchtwanger. Es entsteht ein vielschichtiges Bild einer Zeit, in der große Geister in der Fremde versuchten, ihre Kultur zu bewahren. Ein tiefgehendes, atmosphärisch dichtes Porträt einer bewegten Epoche!“
Vom Buchrücken: Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht, das Farbenspiel, das Licht, das Meer. Hier sind sie alle gestrandet: Arnold Schönberg, Vicki Baum, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, – und allen voran: Thomas Mann. Sie feiern, reden sich die Köpfe heiß, langweilen sich, streiten darum, wie ein demokratisches Deutschland nach Hitler aussehen könnte.
ISBN: 978-3-7558-0033-0