Empfehlung von Margret Engst
„Wolfgang Schorlau greift wieder sehr aktuelle Themen auf: Klimawandel, Energiewende, Rückkehr der Wölfe, Macht der großen Energiekonzerne und Korruption, Demenz und pflege Angehöriger, Kindheitstraumata. Diese unterschiedlichen Themen hat Wolfgang Schorlau zu einem sehr spannenden Krimi verarbeitet. Interessanterweise erzählt Schorlau nicht nur aus Kommissar Denglers Perspektive, sondern lässt auch andere Personen zu Wort kommen. Das macht die Geschichte noch rätselhafter und sehr spannend. Auch das Hörbuch ist von Frank Arnold sehr gut eingelesen.“
Vom Buchrücken: Georg Dengler ist in den Schwarzwald, in das Dorf seiner Kindheit gekommen. Seine Mutter sieht nachts Gestalten auf dem Hof, und er macht sich Sorgen: Wird sie dement? Als er am Abend Schatten in der alten Werkstatt seines Vaters bemerkt, zweifelt er an seinem Verstand. Auf dem weg zu Karola Müllerschön, Denglers früherer Jugendliebe und inzwischen Heilpraktikerin seiner Mutter, wird auf die beiden ein Mordanschlag verübt. Gilt der Angriff ihm? Oder hat es mit ihrem wertlosen Grundstück auf dem Feldberg zu tun, auf dem ein Projektentwickler ein Windrad bauen will? Plötzlich sind Dengler, seine Mutter und sein Sohn Jakob mittendrin im Kampf um die Energiewende. Dengler erkennt, dass seine Mutter mächtige und gefährliche Feinde hat. Feinde, die auch vor Mord nicht zurückschrecken.
ISBN: 978-3-462-05139-1