Mann vom Meer – Thomas Mann und die Liebe seines Lebens von Volker Weidermann

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Volker Weidermanns Buch „Mann vom Meer“ bietet einen faszinierenden Einblick in die besondere Beziehung des Nobelpreisträgers Thomas Mann zum Meer. Das Buch beginnt mit der Geschichte von Manns Mutter, Julia da Silva-Bruhns, die ihre Kindheit in Brasilien am Meer verbrachte und diese Sehnsucht nach der Weite des Ozeans an ihren Sohn weitergab. Thomas Mann selbst wuchs in Lübeck an der Ostsee auf, fühlte sich jedoch zeitlebens zum Süden und insbesondere zum Mittelmeer hingezogen. Weidermann gelingt es, die Verbindung zwischen Manns Biografie und seinem literarischen Werk eindrucksvoll darzustellen. So wird das Meer in Werken wie „Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“ und „Tod in Venedig“ nicht nur als Kulisse, sondern als Sinnbild für tiefere emotionale und existenzielle Themen genutzt. Für Leserinnen und Leser, die sich für Thomas Mann, seine Werke und seine Inspirationsquellen interessieren, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.“

Vom Buchrücken: Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht – und Ort der Befreiung von den Konventionen, den politischen, literarischen, erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens.

ISBN: 978-3-442-77494-4

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Lieblingsbuch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.