1945 von Volker Heise

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Das Buch ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Jahr 1945, das als Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands und der Welt gilt. Heise gelingt es, die historischen Ereignisse auf eine eindrucksvolle Weise lebendig zu machen und dabei auch persönliche Perspektiven der Menschen, die diese Zeit erlebten, zu beleuchten. Was dieses Buch besonders macht, ist die präzise Recherche und die Art und Weise, wie der Autor komplexe historische Zusammenhänge aufgreift und sie auf eine menschliche Ebene herunterbricht. Tagebucheinträge, Erinnerungen, Briefe, Archivmaterial – von Personen mit den unterschiedlichsten Hintergründen lassen einen durch das Jahr reisen und in die persönlichen Schicksale einblicken. Mal ist es ein „kurzes Kennenlernen“, mal begleitet man einen Menschen durch das gesamte Jahr. Ein Werk das die Geschichte, 80 Jahre nach Kriegsende, greifbar macht.“

Vom Buchrücken: „Deutschland ist Geschichte. Die Straßen und Gleisanlagen, die Telefondrähte und Postdienste sind unterbrochen. Hier und da glimmt Licht in Wohnungen und Häusern, fließt Gas durch die Leitungen, funktioniert die Straßenbahn für ein paar Stationen, werden Züge über Nebenstrecken geleitet. Es gibt den Alltag, es gibt die Nachbarn und die Netzwerke, doch was ein paar Kilometer weiter passiert, liegt hinter Nebelschwaden. Wo das Zentrum war, befindet sich ein Vakuum.“ Das Jahr 1945, Katastrophe und Neuanfang. Volker Heises großes Panorama, das unterschiedlichste Stimmen, Geschichten und Schicksale zu einer großen Erzählung verdichtet. Das Porträt eines Jahres, wie wir es noch nie gesehen haben.

ISBN: 978-3-7371-0201-8

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.