Unsere Empfehlungen im November

Weihnachten nähert sich in großen Schritten und was gibt es schöneres, als ein gutes Buch zu verschenken? Deshalb ist im November die Auswahl an Büchern, die wir Ihnen ans Herz legen wollen, besonders groß. Außerdem möchten wir Ihnen noch unseren Adventskalender ans Herz legen, der liebevoll von uns zusammengestellt wurde und den wir erstmalig anbieten. Und wir möchten sie herzlich zu unseren Buchvorstellungsabend einladen, der am 21. November um 19:00 Uhr stattfinden wird – sichern Sie sich schnell einen der begehrten Plätze!

Veröffentlicht unter Adventskalenderbuch, Aktuell, Bastei-Lübbe-Verlag, Besondere Bücher, Cozy Crime, Dark Romance ab 18, Droemer-Knaur-Verlag, Dumont-Verlag, Familienbuch, Firmensaga, Gmeiner-Verlag, Hamburg, Heyne-Verlag, Junge Leser empfehlen, Kinderbuch, Kindersachbuch, KiWi-Verlag, Klett-Cotta-Verlag, Kochbuch, Krimi, Kulinarische Krimi, Lieblingsbuch, New Adult, Oetinger-Verlag, Piper-Verlag, Random House, Ratgeber, Ravensburger-Verlag, Reiseliteratur, Roman, S.Fischer-Verlag, Sachbuch, Thriller, Ullstein-Verlag, Vajona-Verlag, Venedig, Weihnachtsbuch, Zeitgeschichte | Kommentare deaktiviert für Unsere Empfehlungen im November

Natterers erster Adventskalender

ENTHALTEN SIND UNTER ANDEREM 4 BÜCHER (BEREICH KRIMI ODER BELLETRISTIK – SIE WÄHLEN!) UND VIELE ANDERE WUNDERVOLLE DINGE AUS UNSEREM SORTIMENT.

DER KALENDER HAT EINEN WARENWERT VON ÜBER 170 EURO! BESTELLEN SIE IHREN ADVENTSKALENDER FÜR NUR 145 EURO

BIS ZUM 15. NOVEMBER 2025!

P.S.: DIE BUCHPREISBINDUNG WIRD NATÜRLICH EINGEHALTEN. ES KANN ZU KURZFRISTIGEN ÄNDERUNGEN KOMMEN, DIE ABER DEN WERT NIE VERÄNDERN!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Natterers erster Adventskalender

Die Frau des Farmers von Helen Rebanks

Empfehlung von Margret Engst

„Helen Rebanks erzählt aus ihrem Leben, den Tagesablauf einer Bäuerin und Mutter, aber auch das Werden einer Bäuerin. Mit viel Leidenschaft schildert sie ihren Tag. Viel Arbeit drinnen und draußen, anstrengend, hektisch, aber auch mit vielen schönen und berührenden Momenten. Dabei wollte sie nie Bäuerin werden und war froh, durch das Studium dem harten Landleben ihres Elternhauses zu entkommen. Aber wie das Leben so spielt? Sie verliebt sich in einen Bauern, bekommt vier Kinder, lebt auf einer Farm und ist glücklich. Dazu gibt es jede Menge Rezepte. Very British oder einfach nur schnell und praktisch. Der Bericht einer Frau, die nach längerer Suche den Sinn ihres Lebens gefunden hat.“

Unbedingt auch lesen: Ulla Lachauer, „Der Garten meines Lebens“: Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin – wie man eine Generation vor Helen Rebanks Bäuerin im Schwarzwald wurde.

Vom Buchrücken: Vor der Morgendämmerung genießt Helen Rebanks die wenigen Minuten der Ruhe bei einer Tasse Tee, bevor ihr Mann und ihre vier Kinder im Haus herumwirbeln. Es gibt auch sechs Schäferhunde, zwei Ponys, 20 Hühner, 50 Rinder und 500 Schafe zu versorgen. Helen Rebanks ist Bäuerin. In einzigartiger Weise erzählt »Die Frau des Farmers« vom Leben einer Frau auf einem modernen Bauernhof im malerischen Lake District Englands. Mit zahlreichen, wunderschön illustrierten Familienrezepten.

ISBN: 978-3-608-96673-2

Veröffentlicht unter Besondere Bücher, Klett-Cotta-Verlag, Lieblingsbuch, Roman | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Frau des Farmers von Helen Rebanks

Das wunderbare Weihnachtsriesenrad von Sven Gerhardt

Empfehlung von Constanze

„In dem Buch geht es um einen kleinen Jungen, der sich schon riesig auf Weihnachten freut. Es wird ein Weihnachtsmarkt aufgebaut, mit einer riesigen Attraktion – einem Weihnachtsriesenrad. Darauf freut er sich besonders, da er damit viele Runden fahren wird. Das Buch ist in 24 Kapitel unterteilt, so dass man jeden Tag in der Adventszeit die Geschichte ein Stück weiterlesen kann. Deshalb verrate ich auch nicht mehr von der Geschichte. Aber es ist ein richtig richtig tolles Buch für die Adventszeit.“

Vom Buchrücken: Jul ist der größte Weihnachtsfan, den man sich nur vorstellen kann. Er liebt die Vorweihnachtszeit und besonders den wunderschönen Weihnachtsmarkt direkt vor seiner Haustür. In diesem Jahr gibt es dort eine außergewöhnliche Attraktion: ein nostalgisches, dampfbetriebenes Riesenrad. Dort sollen laut Werbetafel Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen. Jul ist zunächst skeptisch. Doch als er sich mit Feliz, der Enkelin der Besitzerin, anfreundet, stellt er fest, dass rund um das Riesenrad tatsächlich jede Menge Wunder passieren…

ISBN: 978-3-328-30413-5

Veröffentlicht unter Adventskalenderbuch, Aktuell, Besondere Bücher, Junge Leser empfehlen, Kinderbuch, Random House, Weihnachtsbuch | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das wunderbare Weihnachtsriesenrad von Sven Gerhardt

50 Fragen, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik

Empfehlung von Laura Dzemila

„50 originelle, ausgefallene Fragen für unterschiedliche Lebenslagen. Die Fragen werden zwar ausführlich aber auf eine lockere und witzige Art ausgearbeitet, indem verschiedene Situationen beschrieben werden. Am Schluss jeder Frage wird noch kurz und knapp zusammengefasst,wann sie eingesetzt werden kann. Dieses Buch ist zwar ein Ratgeber, die Autorin schreibt aber so, dass man sich während dem Lesen auf Augenhöhe und nicht belehrt fühlt. Die Kapitel sind außerdem in einer angenehmen Länge geschrieben und vor allem wird der Schwerpunkt der Frage schnell auf den Punkt gebracht, damit der Fokus nicht verloren geht.“

Vom Buchrücken: DIESE FRAGEN ÖFFNEN RÄUME, WO VORHER NICHT MAL TÜREN WAREN. Fragen haben Superkraft. Sie verbinden uns sofort mit anderen – und oft auch mit uns selbst. Sie machen uns wacher, klarer, souverän. Sie können überraschen und decken auf, was im Verborgenen liegt. Manche Fragen klingen erfrischend schlagfertig, andere tänzeln sich nur ins Gespräch und – zack! – haben Sie damit ein riesiges Thema gelöst. Manchmal wirkt auch paradoxe Power: »Was kannst du tun, um das Problem zu verschlimmern?« Das Abgrenzen sogar mit einem Fragezeichen gelingt, zeigt: »War das ein Vorwurf oder Interesse?« Zwischendurch sind es dann wieder tiefe: »Bin ich ein Mensch geworden, zu dem ich als Kind gern aufgesehen hätte?«, »Wäre heute ein guter Tag, um zu sterben?« Karin Kuschiks unnachahmliche Mischung aus wirksamen Profi-Tools und kurzweiligem Storytelling gelingt erneut bestechend gut. Tiefe leicht erzählt – durch die Macht der klugen Fragen. Denn: je klüger die Frage, desto wertvoller die Antwort.

ISBN: 978-3-548-07332-3 

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen, Ratgeber, Sachbuch, Ullstein-Verlag | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 50 Fragen, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik

Wilder Honig von Caryl Lewis

Empfehlung von Katharina von Glasenapp

„Auf sehr feine Weise führt das Buch der walisischen Autorin Caryl Lewis in die Tiefe: Hannah trauert um ihren verstorbenen Mann, ihre Schwester Sadie versucht, ihr beizustehen, als Dritte Im Bunde sucht die junge Megan ihren Platz in dieser Art von Schicksalsgemeinschaft. 11 Briefe hat der Verstorbene seiner Frau hinterlassen, es sind Briefe, die von großer Fremdheit, aber auch von tiefer Bindung erzählen. In der Arbeit im Obstgarten und mit den Bienen finden die Frauen auf dem einsamen Hof ihren Frieden, Altes wird losgelassen, Neues kann entstehen. Man riecht förmlich das Holzfeuer, den Duft der Apfelblüten und der unterschiedlichen Äpfel, sieht die Bienenwaben und die Farbtöne des Honigs vor sich. Bei aller Trauer um Verlorenes ist „Wilder Honig“ auch ein Buch der Versöhnung, eindringlich und berührend.“

Vom Buchrücken: Hannah, Sadie und Megan sind alle auf ihre eigene Art verloren. Als sie sich begegnen, beginnen sie zu dritt einen Neuanfang, den sich keine von ihnen je erträumt hätte. Caryl Lewis leuchtet im idyllischen Setting der walisischen Landschaft alle Facetten der menschlichen Emotionen aus. Zwischen Liebe und Trauer, Enttäuschung und Dankbarkeit erzählt sie eine unvergessliche Geschichte.

ISBN: 978-3-608-96689-3 

Veröffentlicht unter Besondere Bücher, Klett-Cotta-Verlag, Lieblingsbuch, Roman | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wilder Honig von Caryl Lewis

Katzentage von Ewald Arenz

Empfehlung von Renate Natterer

„Was für ein stilles, schönes Buch! „Katzentage“ hat mich von der ersten Seite an berührt. Ewald Arenz erzählt so feinfühlig von zwei Menschen, die sich zufällig begegnen und für ein paar Tage aus ihrem Alltag fallen. Diese leisen Momente, das Unausgesprochene zwischen Paula und Peter, sind wunderbar beobachtet – ganz ohne großes Drama, und gerade deshalb so echt. Ich mochte besonders, wie die Katze immer wieder auftaucht – wie ein Symbol für das Innehalten, für die kleinen Augenblicke des Lebens, die man sonst so leicht übersieht. Es ist ein Buch, das man langsam liest, vielleicht an einem verregneten Nachmittag mit einer Tasse Tee, und das einem danach noch eine Weile im Herzen bleibt. Ein feines, nachdenkliches Leseerlebnis – zart, klug und tröstlich und zudem ganz wundervoll illustriert.“

Mehr zum Buch: Paula und Peter sind schon seit Langem Kollegen. Sie ist Ärztin, er arbeitet als Jurist in der Klinikverwaltung. Ein Interesse der beiden aneinander war schon immer da. Nach einem mehrtägigen Seminar verbringen sie die letzte Nacht miteinander.Auf der Rückfahrt nach Hause kommen die beiden mit der Bahn nur bis Würzburg: Streik. Was sollen sie tun mit ihrer ungeklärten Geschichte und den unerwartet freien Tagen? Während sie Stadt und Umgebung erkunden, nähern sich die beiden einander vorsichtig. Peter hält die Ungewissheit, wie es mit ihnen weitergehen wird, nur schwer aus. Sein Drängen nimmt Paula mal spielerisch, mal verärgert. Sie will das Jetzt genießen und weicht den Fragen nach dem Morgen aus. Als eine Katze zu ihrer Begleitung wird, sehen sie an deren Beispiel, wie schwer sich Menschen damit tun, den Moment zu leben, ohne Plan zu sein und sich der Freiheit hinzugeben.

ISBN: 978-3-7558-0056-9 

Veröffentlicht unter Aktuell, Besondere Bücher, Dumont-Verlag, Roman | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Katzentage von Ewald Arenz

Lebensbande von Mechthild Borrmann

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Mechtild Borrmann erzählt in „Lebensbande“ die Geschichte dreier Frauen, die in einer Zeit voller Gewalt und Willkür unerschütterlich füreinander da sind. Was mich an diesem Roman besonders bewegt hat, ist die Art, wie Freundschaft hier zum Rettungsanker wird – nicht laut und heroisch, sondern still, beharrlich und voller Menschlichkeit. Nora ist für mich die Figur, die am meisten nachhallt. Mit ihrer Empathie und ihrem Mut verkörpert sie Menschlichkeit in einer Welt, die von Kälte bestimmt ist. Ihre Entscheidung, Lene und deren Sohn Leo zu schützen, obwohl das ihr eigenes Leben in Gefahr bringt, hat mich sehr beeindruckt. Leo, der wegen seiner Behinderung ausgegrenzt und bedroht wird, steht sinnbildlich für all die Menschen, die im System keinen Platz haben sollten – und gerade deshalb ist seine Rettung einer der stärksten Momente der Geschichte. Erschütternd fand ich auch die Passagen, in denen die Frauen in das sowjetische Lager verschleppt werden. Die Härte dieser Zeit wird spürbar, und dennoch gelingt es Borrmann, die Hoffnung, die gegenseitige Unterstützung und die innere Stärke der drei spürbar zu machen.“

Vom Buchrücken: Lene, Nora und Lieselotte – drei Frauen deren Schicksalsfäden vom 2. Weltkrieg bis zum Mauerfall miteinander verbunden sind. Obwohl sie sich in einer Zeit der Angst und des Terrors als Fremde begegnen, werden sie zu Freundinnen, die einander Halt geben und große Risiken auf sich nehmen. Krankenschwester Nora tut alles, um Lene zu helfen, das Leben ihres kleinen Sohnes Leo zu retten, der wegen eines leichten Handicaps gilt Leo als »Reichsausschusskind« gilt. 1942 lernt Nora Lieselotte in Danzig kennen und wird mit ihr zusammen in einen russischen Gulag verschleppt. Als Adenauer sechs Jahre später beginnt, die deutschen Strafgefangenen zurückzukaufen, treffen die Frauen eine dramatische Entscheidung.

ISBN: 978-3-426-28220-5

Veröffentlicht unter Droemer-Knaur-Verlag, Roman, Zeitgeschichte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Lebensbande von Mechthild Borrmann

Lindt und Sprüngli Teil 2 von Lisa Graf

Empfehlung von Barbara Stampfel

„Mit Spannung habe ich den 2. Band Lindt & Sprüngli erwartet. Wollte wissen, wie es weitergeht. Rudolf Lindt, Sohn eines Apothekers, verbringt 5 Jahre als Lehrling und Reisender bei seinem Großvater in Lausanne. Nach seiner Rückkehr nach Bern eröffnet er eine Schokoladenfabrik mit alten Maschinen. Er probiert lange mit verschiedenen Mischungen, verhält sich sehr zurückhaltend, bis er eines Tages zufrieden ist mit seiner ersten Schokoladentafel. Ein spannender Roman, der im 3. Teil weitergeht.“

Vom Buchrücken: Ein Junge, der dem Schicksal trotzt. Eine Erfindung, die die Schokoladenherstellung revolutioniert. Bern 1848. Kurz bevor die Räder einer revolutionären Maschine sich drehen, verliert der junge Rudolf Lindt auf dem Müllplatz seiner Träume: den wertvollen Ausbildungsplatz. Aber der Junge gibt nicht auf. Ganz im Gegenteil. Mit bloßen Händen errichtet er seine Schokoladenfabrik und probiert so lange, bis ihm das Unmögliche gelingt: aus harter, sandiger Masse eine zartschmelzende Verführung zu schaffen. Als Anna seine Arbeit kostet, weiß sie: Das ist Schokolade, wie sie die Welt noch nicht gekannt hat. Doch ihr Vater, ein angesehener Apotheker, hat andere Pläne mit ihr – und als die Entscheidung zwischen Pflicht und Gefühl fällt, steht nicht nur die junge Liebe auf dem Spiel. Lisa Graf erzählt die Geschichte von zwei Rivalen und einem großen Traum, der die Bilder der Welt und ihr Verständnis von Schokolade für immer verändern wird.

ISBN: 978-3-328-60417-4 

Veröffentlicht unter Aktuell, Firmensaga, Lieblingsbuch, Random House, Roman | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Lindt und Sprüngli Teil 2 von Lisa Graf

Insel am Rande der Welt von James Rebanks

Empfehlung von Margret Engst

„Der Rand der Welt ist in diesem Buch Nordnorwegen, kurz vor den Lofoten, ein Archipel mit kleinen und kleinsten Inseln, Vogelfelsen und Feldspitzen. Hier wurden traditionell Eiderdaunen gesammelt. Manche arme Bauer kamen damit zu Wohlstand. Durch den Zweiten Weltkrieg, die Verschmutzung der Meere, Überfischung und den Klimawandel ist der Bestand der Eiderenten eingebrochen. Der Autor trifft die letzte Frau, die diese mühsame, beschwerliche und einsame Tradition fortführt. Er verbringt eine Brutsaison mit ihr auf einer der kleinen Inseln. Er beschreibt nicht nur seine Erlebnisse, sondern setzt aus den Erzählungen der Frau ihre Lebens- und Familiengeschichte zusammen. Eine leise, berührende Fabel über die Sehnsucht, eine sterbende Welt zu retten.“

Vom Buchrücken: Drei Monate verbringt James Rebanks auf einer norwegischen Insel, wo im Frühjahr schwere Stürme toben, wo im kurzen Sommer die Sonne das Meer Tag und Nacht leuchten lässt, wo die Gezeiten das Leben bestimmen. Hier, auf der letzten Insel vor dem offenen, wilden Atlantik, begegnet Rebanks der alten Norwegerin Anna: einer zähen Frau, die ganz im Einklang mit der Natur lebt und sich weigert, sich von der Hektik der modernen Zeit vereinnahmen zu lassen. Im Lauf der Monate entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen ihnen, und James lernt von Anna, dass es sich lohnt, für das zu kämpfen, was einem wichtig ist.

ISBN: 978-3-328-60419-8

Veröffentlicht unter Besondere Bücher, Random House, Roman | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Insel am Rande der Welt von James Rebanks